am 07.03.2025 in der Gaststätte "Zum Strudelbach"
Ein beeindruckendes Vereinsjahr 2024: Erfolgreiche Jahreshauptversammlung, vielseitige Aktivitäten und besondere Highlights
Zahlreiche Mitglieder sind am 07.03.2025 zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte „Zum Strudelbächle“ gekommen, um auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2024 zurückzublicken.
Das Jahr 2024 war geprägt von einer Mischung aus Herausforderungen, sportlichen Erfolgen, kulturellen Veranstaltungen und einer lebendigen Gemeinschaft. Ein wichtiger Schwerpunkt war die Schadensbeseitigung im Vereinsheim. Ein Wasserschaden in der Gaststätte, der seit Juli 2023 bekannt war, konnte in diesem Jahr umfassend angegangen werden. Die Ursache lag in einer defekten Kaltwasserleitung im Angestellten-WC. Dank der Unterstützung durch die Versicherung blieben die Eigenkosten überschaubar. Bereits im Vorjahr wurden neue Fenster in der Küche und eine Terrassentür eingebaut, und weitere Modernisierungen wie die Erneuerung der Abluftanlage und der Türen stehen noch bevor. Auch die Pächterwohnung wurde durch die Sanierung des Badezimmers und den Austausch verzogener Fenster wieder in einen optimalen Zustand versetzt. Diese umfassenden Maßnahmen zeigen, dass der Verein nicht nur auf Herausforderungen reagiert, sondern aktiv an der Weiterentwicklung seiner Infrastruktur arbeitet.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Vaihingen bleibt ein zentrales Thema. Größere Projekte wie die Planung des Sportplatzes in Riet und die Hallensanierung warten noch auf eine Umsetzung, doch kleinere Reparaturen an der Halle wurden bereits durchgeführt und sorgen für große Dankbarkeit.
Sportlich war das Vereinsjahr ebenfalls ein großer Erfolg. Die erste Mannschaft erzielte in der Saison 2023/24 einen bemerkenswerten dritten Platz und hält sich auch in der aktuellen Saison stabil im oberen Drittel der B7-Liga. Die Jugendarbeit steht weiterhin im Fokus des Vereins. Besonders stolz ist der Verein auf seine E-Jugend, die derzeit mit einem zweiten Platz die Tabelle der E-Kreisstaffel 6 anführt. Neben regelmäßigen Trainingseinheiten und Testspielen bietet der Verein auch eine Fußballschule, die freitags stattfindet und gezielt die Ballfertigkeiten und Übersicht auf dem Platz fördert. Die Nachwuchskicker haben im vergangenen Jahr nicht nur hart trainiert und spannende Punktspiele absolviert, sondern konnten auch bei einem Ausflug zum VfB Stuttgart in die Welt des Profifußballs eintauchen – ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Sportler.
Auch die Kinderarbeit im Verein zeichnet sich durch besondere Highlights aus. Das Kinderturnen unter der Leitung von Miriam Zabel und Sarah Kinder ist ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Es begeistert die jüngsten Mitglieder mit spielerischen Übungen, die ihre motorischen Fähigkeiten fördern und gleichzeitig viel Freude bereiten. Ebenso beeindruckend ist der Bereich Einradfahren, der unter der Leitung von Trainer Thomas Kiefer große Begeisterung weckt. Die Kinder haben nicht nur Spaß daran, ihre Fähigkeiten auf dem Einrad zu verbessern, sondern entwickeln auch Körpergefühl und Konzentration. Diese Angebote machen die Kinderarbeit zu einem zentralen und beliebten Bestandteil des Vereins.
Auch die anderen Abteilungen des Vereins erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Die Gymnastikgruppe bietet ein abwechslungsreiches Programm, von Rückenfitness bis zu intensiven Workouts. Ergänzt wird das breitgefächerte Angebot durch die Volleyball- und Breitensportgruppe, die gleichermaßen den sportlichen Ehrgeiz und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Diese vielseitigen Aktivitäten machen den Verein zu einem lebendigen Treffpunkt für Menschen jeden Alters.
Ein besonderes Highlight des neuen Jahres ist der bevorstehende Vereinsnachmittag mit Bingo für Erwachsene. Beginn ist um 12 Uhr mit einer kleinen Mittagskarte, angeboten von der Gaststätte „Zum Strudelbächle“. Ab 14 Uhr steht Bingo im Mittelpunkt, und alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und gemeinsam Spaß zu haben. Diese Veranstaltung verspricht gemütliche Stunden voller Freude und Unterhaltung.
Im kulturellen Bereich setzt der Verein ebenfalls starke Akzente. Der Schwäbische Abend im Oktober 2024 war ein großer Erfolg und wird am 18.10.2025 mit Marianne Schätzle fortgeführt. Ihr humorvolles Kabarettprogramm verspricht erneut einen Abend voller Lachen und Unterhaltung. Weitere Veranstaltungen wie Jugendturniere, der Stadtpokal sowie der traditionelle Silvestertreff am Hüttle bringen Mitglieder und Gäste zusammen und stärken den sozialen Zusammenhalt.
Am 16. November 2024 wurde die neue Brücke über den Strudelbach feierlich von Oberbürgermeister Uwe Skrzypek, Ortsvorsteherin Kimberly Gräfin von Reischach vom 1. Vorsitzenden Gert Schreiber-Nedorost, eingeweiht. Die Aktiven- und Jugend-Fußballer vom SV Riet organisierten das „Brücklesfest“, das viele Bürgerinnen und Bürger zusammenbrachte. Der SV Riet schmückte den Platz und bereitete die Feier liebevoll vor, wodurch das Fest ein voller Erfolg wurde.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war der traditionelle Silvestertreff am Hüttle, ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Mitglieder und Einwohner kamen zusammen, um das alte Jahr ausklingen zu lassen. Der Silvestertreff symbolisiert die enge Verbundenheit der Gemeinde und die Pflege ihrer Traditionen.
Bevor man zu den Wahlen überging, wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig von der anwesenden Ortsvorsteherin Kimberly Gräfin von Reischach entlastet.
Einstimmig wurde Gert Schreiber-Nedorost als 1. Vorsitzender wiedergewählt, und auch Schriftführer Uwe Brost wurde in seinem Amt bestätigt. Diese Wahlen verdeutlichen das Vertrauen der Mitglieder in die engagierte Arbeit der Vereinsführung und schaffen eine stabile Grundlage für die Herausforderungen des neuen Vereinsjahres.
Zum Abschluss der Versammlung wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Attilio (Enzo) Arena, Inge Auracher, Karl Schmidt und Thomas Besserer eine Auszeichnung. Ihre jahrzehntelange Unterstützung und Verbundenheit sind ein starkes Zeichen für die Werte des Vereins. Ebenso wurden Mitglieder für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt: Johannes Ubrig, Lea Brost, Kurt und Roswita Haid, Sandra Kiefer, Tobias Kiefer, Lukas Leibfried und Wiebke Welz wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Diese Ehrungen waren ein würdiger Abschluss eines abwechslungsreichen und erfolgreichen Vereinsjahres.
Mit diesem facettenreichen Rückblick zeigt sich, dass der Verein ein lebendiger Ort der Begegnung ist. Er verbindet sportlichen Ehrgeiz, kulturelle Vielfalt und sozialen Zusammenhalt. Durch das Vertrauen und Engagement seiner Mitglieder und der Vereinsführung geht der Verein mit Zuversicht in die Zukunft und stellt sich den bevorstehenden Herausforderungen mit Tatendrang.
Die Website des Sportverein Riet bietet Informationen zu den einzelnen Abteilungen und deren Aktivitäten
Copyright © All Rights Reserved